DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich hat hilfreiche Dokumente zum Thema Coronavirus SARS-CoV-2 zusammengestellt. Es wird weiter fortgeschrieben.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Hinweise lediglich empfehlenden Charakter haben und landesrechtliche oder lokale Dienstanweisungen vorrangig sind.
Zu COVID-19
Feuerwehrarzt zum 2. Booster
Feuerwehrarzt zur Eignung nach COVID-Infektion – Kurzversion
Feuerwehrarzt zur Eignung nach COVID-Infektion – Langversion für medizinisches Personal
Feuerwehrarzt zu Impfung: Corona und Grippe (Stand 211110)
Feuerwehrarzt Corona-Impfung – Jede Impfung zählt (Stand 201216)
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 XV (Stand 201118) Eignung für die Feuerwehr
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 XIV (Stand 201103) Schnelltestung
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 XIII (Stand 201019) zur Pandemie im Herbst 2020
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 XII (Stand 200930) Empfehlung der Grippeschutzimpfung
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 VII (Stand 200707) Dynamik der Pandemie (überarbeitete Version!)
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 XI (Stand 200701) Wiederaufnahme der „First Responder“-Einsätze im Feuerwehrdienst
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 IX (Stand 200503) Desinfektion
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 VIII (Stand 200424) Atemschutzmasken
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 VII (Stand 200423) Rückkehr zum Regelbetrieb
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 VI (Stand 200420) Nachuntersuchung G 26.3
Feuerwehrarzt allgemein zu Verhalten von Feuerwehrangehörigen
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 V (Stand 200403)
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 IV (Ergänzung) (Stand 200401)
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 IV (Stand 200318)
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 III (Stand 200315)
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 II (Stand 200311)
Feuerwehrarzt allgemein zu COVID-19 I (Stand 200301)
Links und Dokumente zur weiteren Information:
FAQ zu COVID-19 und allgemeinem Verhalten
FAQ der DGUV
FAQ der DGUV zu Erster Hilfe in Bezug auf COVID-19
Hinweise des RKI: FAQ
Hinweise des RKI: Hygienemaßnahmen – Hinweise für nicht-medizinisches Personal
Hinweise des RKI: Häusliche Isolierung
Hinweise des RKI: Orientierungshilfe für Bürger
Informationen des Bundesinnenministeriums
Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Merkblatt der BZgA zu Mund-Nasen-Schutz und Schutzmasken
Tipps des BBK zur häuslichen Quarantäne
Nähanleitung Behelfs-Mund-Nasen-Schutz (Feuerwehr Essen)
Stellungnahme der Leopoldina
Informationen des Deutschen Rats für Wiederbelebung zur Durchführung von Reanimationsmaßnahmen (Teil 1 und Teil 2)
Fachliche Hinweise
DGUV: „Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2“ (Aktualisierung, Stand: 08. 04.2022)
DGUV: Neuer Schnelltest für Pandemie-Atemschutz
RKI: Hygienemaßnahmen für Einsatzkräfte
RKI: Kontaktpersonennachverfolgung bei SARS-CoV-2-Infektionen
RKI: Kontaktpersonennachverfolgung bei SARS-CoV-2-Infektionen für medizinisches Personal
RKI: Infografik zu Maßnahmen im Verdachtsfall (Stand 200324)
RKI: Hinweise zum richtigen Ausziehen von Handschuhen, Anlegen von PSA, Ablegen von PSA und Anwendungsfehlern bei der Verwendung von PSA
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Beurteilung der Verkehrsfähigkeit von Schutzgütern und -ausrüstungen ohne CE/NE-Kennzeichnung im Zusammenhang mit der Ausbreitung von COVID-19)
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (#Covid-19 Beförderung gefährlicher Güter)
Bundesgesetzblatt (Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht)
BBK (Auszüge des geplanten Handbuchs Krankenhausalarm- und -einsatzplanung (KAEP))
Bundesinstitut für Arzneimittel (Allgemeinverfügung Händedesinfektion)
Empfehlung der EU-Kommission (Konformitätsbewertungs- und Marktüberwachungsverfahren im Kontext der COVID-19-Bedrohung)
Kostenlose europäischen Normen für Medizinprodukte und persönliche Schutzausrüstung
Aufzeichnungspflicht gemäß § 7 (3) der Biostoffverordnung
3M: Disinfection of Filtering Facepiece Respirators
COVID-19: Stressbearbeitung nach belastenden Einsätzen
Klinik-ethische Empfehlungen über die Zuteilung von Ressourcen